Wandern.
Vielfalt.
Naturschönheit.

Wandern in Österreich

Österreich ist ein wahres Eldorado für Wanderbegeisterte aller Erfahrungsstufen. Die vielfältige Topographie des Landes, von den sanften, grünen Hügeln des Weinviertels bis zu den schroffen, herausfordernden Gipfeln der Tiroler Alpen, Wandern in Österreich bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Hier kann man die atemberaubende Naturschönheit hautnah erleben.

Fernblick F

Bergsommer

17.06.2023 - 14.09.2025

Berg. Sommer. Gespü_r! 
7 Übernachtungen voller Sommergefühle! Erkunden Sie die Montafoner Bergwelt in der kraftspendenden Bergsonne und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern mit ganz viel Gespür für die Natur zu den malerischsten Plätzchen im Montafon entführen.

7 Nächte
ab 1.603 €
Hotel Fernblick Montafon - Landschaft im Sommer
Fernblick F

Goldener Herbst

16.09.2023 - 30.11.2025

Goldene. Herbst. Zei_t! 
Erleben Sie bei 7 Übernachtungen wie die Wälder bunter, das Sonnenlicht goldener und die Luft noch frischer werden. Bereiten Sie sich auf die kühlere Jahreszeit vor und stärken Sie Ihr Immunsystem bei Genusswanderungen durch farbenprächtige, malerische Wälder und lassen Sie die fantastische Fernsicht dabei auf sich wirken.

7 Nächte
ab 1.603 €

Wanderpfade winden sich durch dichte, saftige Wälder, überqueren kristallklare Bäche und bieten Ausblicke, die das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen lassen. Egal, ob Sie sich für eine gemütliche Halbtageswanderung entscheiden oder eine mehrtägige Trekkingtour durch die alpine Landschaft planen, die gut markierten und gepflegten Wanderwege Österreichs sind zugänglich und einladend. Zudem ist das Land reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten, die man während des Wanderns in Österreich erkunden kann, von mittelalterlichen Burgen und Ruinen bis hin zu modernen, künstlerischen Installationen im Freien.

Wir stellen Ihnen die schönsten Regionen zum Wandern in diesem unvergleichlichen Land vor. Beginnen wir gleich in unserem Heimatbundesland Vorarlberg:

Wandern in Vorarlberg

Für uns im Fernblick ist das Montafon natürlich unangefochten die schönste Region Österreichs, beim Wandern können wir hier besonders gut dem Alltag entfliehen. Wir stellen Ihnen die Besonderheiten unserer und zwei weiterer Regionen vor.

Wandern in Montafon

Das Montafon, eingebettet in die südwestliche Ecke Vorarlbergs, ist umgeben von einigen der imposantesten Bergketten der Alpen, inklusive der Verwallgruppe und des Rätikons. Dieses Tal bietet eine atemberaubende Kulisse fürs Wandern in Österreich in jeder Fähigkeitsstufe. Die Routen hier variieren von leichten Spaziergängen, die für Familien geeignet sind, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren für erfahrene Alpinisten. Wanderer entdecken hier Panoramawege, die über Hochalmen führen, wo die klare Luft und die unberührte Natur zu einer fast meditativen Erfahrung werden. Längs der Wanderwege locken zahlreiche Almhütten mit traditionellen Vorarlberger Spezialitäten.

Die Highlights im Montafon:

1. LindauerHütte

Die Wanderung zur Lindauer Hütte im Gauertal, Vorarlberg, ist eine mittelschwere Tour, die etwa 2,5 Stunden dauert und durch malerische Almwiesen führt. Ausgangspunkt ist Latschau, von wo aus es stetig bergauf zur auf 1.744 Metern gelegenen Hütte geht. Die Route bietet beeindruckende Ausblicke auf die „Drei Türme“ und die Drusenfluh und eignet sich auch für Schneeschuhwanderungen im Winter. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Touren und verfügt über einen Rodelverleih. Die Anreise zum Startpunkt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

2. Gargellner Fenster

Die Gargellner Fenster, ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Wanderziel im Montafon, bieten eine einzigartige geologische Formation und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Bergketten. Der Wanderweg beginnt im Dorf Gargellen und führt durch dichte Wälder und über Almwiesen, bevor er die beeindruckenden Felsstrukturen des Gargellner Fensters erreicht. Diese natürlichen "Fenster" bieten Einblicke in die Erdgeschichte und sind ein perfekter Ort für Rast- und Fotopausen. Die Wanderung ist besonders im Frühling und Sommer zu empfehlen, wenn die Blumen blühen und die Bergwelt in voller Pracht steht.

3. Bartholomäberg

Bartholomäberg, oft als der Sonnenbalkon des Montafons bezeichnet, bietet Wanderern eine malerische Kulisse und eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten. Der Ort selbst ist aufgrund seiner erhöhten Lage ideal, um die atemberaubenden Panoramablicke auf die umliegenden Berge, wie die Zimba und die Rätikonkette, zu genießen. Eine beliebte Route ist der historische Bergknappenweg, der die Geschichte des Bergbaus in der Region aufgreift und durch alte Bergwerksgebiete führt. Dieser Weg verbindet kulturelles Erbe mit natürlicher Schönheit und führt vorbei an alten Stollenmundlöchern und Schautafeln, die Einblicke in die Bergbaugeschichte geben. Die Kombination aus leichten bis mittelschweren Wanderwegen macht Bartholomäberg zu einem idealen Ausgangspunkt für Familien und Wanderer, die entspannte Tagestouren mit kulturellem Mehrwert suchen.

Wandern im Brandnertal

Das malerische Brandnertal, oft als Geheimtipp unter den Wanderregionen Österreichs gehandelt, ist ein weiteres Juwel in Vorarlberg. Die Wanderwege hier schlängeln sich durch dichte Bergwälder und über sonnenverwöhnte Almwiesen, die im Sommer in voller Blüte stehen. Der Aufstieg zum Burtschasattel ist zwar anspruchsvoll, belohnt aber mit einem der besten Ausblicke auf das gesamte Tal und die umliegenden Bergspitzen. Im Herbst, wenn die Laubwälder in ein spektakuläres Farbspiel aus Gold und Rot getaucht sind, wird das Wandern im Brandnertal zu einem besonders zauberhaften Erlebnis. Zusätzlich bieten lokale Guides gelegentlich thematische Touren an, die tiefere Einblicke in die Flora und Fauna der Region geben.

Die schönsten Ecken des Brandnertals

1. Lünersee

Der Lünersee, einer der größten Stauseen Vorarlbergs, liegt am Ende des Brandnertals und ist ein echtes Highlight für Wanderer und Naturliebhaber. Die Umrundung des Sees bietet eine eindrucksvolle Kulisse mit kristallklarem Wasser und steilen Bergflanken. Der leicht begehbare Weg um den See ist auch für weniger geübte Wanderer gut machbar und bietet zahlreiche Foto-Stopps und Rastplätze mit spektakulärer Aussicht.

2. Naturerlebnispfad Brandnertal

Dieser familienfreundliche Wanderweg ist ideal, um Kinder für die Natur zu begeistern. Er führt durch Waldgebiete und über Wiesen mit interaktiven Stationen, die Wissenswertes über die lokale Flora und Fauna vermitteln. Der Pfad ist leicht zugänglich und bietet spielerische Lernelemente sowie Abenteuerstationen, die die Wanderung für die ganze Familie zu einem Erlebnis machen.

3. Burtschasattel

Für die ambitionierteren Wanderer bietet der Aufstieg zum Burtschasattel eine lohnende Herausforderung. Von hier aus hat man einen der besten Ausblicke auf das Brandnertal und die umliegenden Gipfel. Der Weg führt teilweise durch anspruchsvolles Terrain, belohnt aber mit einer atemberaubenden Aussicht und der Möglichkeit, Steinböcke und andere Alpentiere zu beobachten.

Wandern im Bregenzerwald

Der Bregenzerwald ist nicht nur für seine unberührte Natur bekannt, sondern auch für die harmonische Integration von alter und moderner Architektur, die sich nahtlos in die Landschaft fügt. Der Architekturpfad, der durch das Tal führt, ist eine faszinierende Route für alle, die sich für das Zusammenspiel von Kultur und Natur interessieren. Die Wanderwege führen vorbei an traditionellen Holzhäusern, die mit modernen Elementen kombiniert sind, und vermitteln so ein einzigartiges Bild regionaler Baukunst. Der Bregenzerwald ist auch ein hervorragender Ort für kulinarische Entdeckungen, mit einer Reihe von Gasthöfen, die lokale Speisen wie Käsespätzle und Riebel anbieten, oft hergestellt mit Zutaten, die direkt von den Bauernhöfen der

Die Höhepunkte im Bregenzerwald

1. Kanisfluh

Die Kanisfluh ist ein markanter Berg im Bregenzerwald und bietet einige der beeindruckendsten Wanderrouten der Region. Ein Aufstieg auf diesen Gipfel garantiert spektakuläre Ausblicke über das gesamte Tal und bei klarem Wetter sogar bis zum Bodensee. Der Gipfel ist besonders bei Sonnenaufgang ein beliebtes Ziel, da die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in ein atemberaubendes Licht tauchen.

2. Schoppernau Waldlehrpfad

Dieser lehrreiche Pfad in Schoppernau ist ideal für Familien und Schulgruppen, um mehr über den Wald und seine Bewohner zu erfahren. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Informationsstationen, die Einblicke in die ökologischen Prozesse des Waldes und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt bieten. Der Pfad ist gut ausgebaut und auch für jüngere Kinder gut begehbar.

3. Architekturpfad Bregenzerwald

Der Architekturpfad führt durch mehrere Dörfer des Bregenzerwaldes und zeigt die einzigartige Verbindung von traditioneller und moderner Holzbaukunst. Diese Route bietet nicht nur kulturelle Einblicke, sondern auch herrliche Landschaften. Besucher können handwerklich gefertigte Holzbauten bewundern, die sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihrer ästhetischen Erscheinung beeindrucken.

Wandern im Bregenzerwald bietet somit eine perfekte Mischung aus körperlicher Betätigung, kultureller Bereicherung und gastronomischem Genuss.

Das ganze Jahr lang wandern

Wandern in Österreich ist eine Aktivität, die das ganze Jahr über ihren ganz besonderen Reiz hat. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihre spezifischen Vorzüge, die einen Wanderurlaub in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Nachfolgend werden die charakteristischen Merkmale des Wanderns in Österreich in den verschiedenen Jahreszeiten dargestellt, um zu verdeutlichen, warum das Land das ganze Jahr über ein ideales Ziel für Wanderbegeisterte ist. 

Ein Wanderurlaub in Österreich kann zu jeder Jahreszeit ein unvergleichliches Erlebnis sein. Jede Saison bietet ihre eigenen Reize und Möglichkeiten, die einzigartige österreichische Landschaft zu erleben. Von blühenden Wiesen im Frühling, über atemberaubende alpine Panoramen im Sommer, bunte Laubwälder im Herbst, bis hin zu zauberhaften Schneelandschaften im Winter – Wandern in Österreich ist wahrlich ein ganzjähriges Vergnügen. Unabhängig davon, für welche Jahreszeit Sie sich entscheiden, ein Wanderurlaub in Österreich verspricht immer, sowohl erholsam als auch abenteuerlich zu sein.

Wanderungen in und rund um Wien.  

3 Wandergebiete in Wien und Umgebung.

1. Wiener Wasserleitungsweg

Der Wiener Wasserleitungsweg ist ein geschichtsträchtiger Pfad, der entlang einer alten Wasserleitung führt und beim Wandern in Österreich einen Einblick in die technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts bietet.

2. Wiener Stadtwanderwege

Die Stadtwanderwege Wiens sind ideal für diejenigen, die Naturerlebnisse mit urbanem Flair während ihres **Wanderurlaubs** kombinieren möchten. Wege wie der Stadtwanderweg 1 bieten eine schöne Aussicht auf die Stadt und zeigen eine ganz besondere Seite von Wandermöglichkeiten in Österreich.

3. Kahlenberg Panorama und Wiener Stadtlehrpfad

Der Kahlenberg ist berühmt für seinen Panoramablick über Wien. Der angrenzende Stadtlehrpfad informiert über die Flora und Fauna der Region sowie Wiens Geschichte und ist ein Highlight.

Wanderungen in Kärnten.

3 Wandergebiete in Kärnten.

1. Karnische Milchstraße

Die Karnische Milchstraße bietet beim Wanderurlaub eine spektakuläre Route entlang der Grenze zu Italien, mit atemberaubenden Ausblicken und geologischen Besonderheiten, die Wandern in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

2. Nockberge Trail

Der Nockberge Trail führt durch das sanfte Bergpanorama der Nockberge, bekannt für ihre runden Gipfel und die heilenden Kräuter am Wegesrand, und ist ideal für einen entspannten Wanderurlaub für die ganze Familie.

3. Nockberge – Granattorrunde

Die Granattorrunde in den Nockbergen ist besonders für die Suche nach Granaten – die roten Edelsteine – bekannt und bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und Schatzsuche.

Wanderungen in Tirol.

3 Wandergebiete in Tirol

1. Zillertaler Alpen

Die Zillertaler Alpen sind ein Mekka für hochalpine Touren, mit Herausforderungen wie dem Berliner Höhenweg, der Mut und Ausdauer verlangt, und sind ein perfektes Ziel für alle geübten Wanderer, die Urlaub in Österreich machen möchten.

2. Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern, der größte Österreichs, ist Heimat des Großglockners und bietet zahlreiche Wanderwege durch unberührte Natur, Abwechslung ist hier garantiert.

3. Karwendelgebirge

Das Karwendelgebirge ist bekannt für seine scharfen Grate und tiefen Täler. Wanderwege wie der Karwendel-Höhenweg sind ein Muss für ernsthafte Bergwanderer und bieten intensive Erlebnisse beim Wandern in Österreich.

Wanderungen in Niederösterreich.

3 Wandergebiete in Niederösterreich

1. Rax

Die Rax, leicht erreichbar von Wien, bietet Wege für alle Schwierigkeitsgrade, von entspannten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Klettertouren, und ist ein beliebter Ort für Wanderurlaube im Osten Österreichs.

2. Ötschergräben

Die Ötschergräben, auch als "Grand Canyon Österreichs" bekannt, beeindrucken mit tiefen Schluchten und wilden Wasserfällen und sind ein spektakuläres Ziel für alle, die sich besondere Anblicke beim Wandern wünschen.

3. Kahlenberg Panorama und Wiener Stadtlehrpfad

Der Kahlenberg ist berühmt für seinen Panoramablick über Wien. Der angrenzende Stadtlehrpfad informiert über die Flora und Fauna der Region sowie Wiens Geschichte und ist ein Highlight.

Wanderungen Oberösterreich.

3 Wandergebiete in Oberösterreich.

1. Nationalpark Kalkalpen

Der Nationalpark Kalkalpen ist ein Paradies für Naturliebhaber, mit dichten Wäldern und der größten Höhlenkonzentration Österreichs. Entdecker kommen hier voll auf ihre Kosten.

2. Sonnsteinrunde am Traunsee

Die Sonnsteinrunde bietet herrliche Ausblicke über den Traunsee und die umliegenden Berge, ideal für eine Tageswanderung und ein Muss für jeden Wanderurlaub in Österreich.

3. Salzkammergut

Das Salzkammergut, mit seiner Mischung aus Seen und Bergen, bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch landschaftliche Schönheiten führen. Die Kombination aus Wanderungen und Abkühlung im See macht den Urlaub perfekt.

Wanderungen in Salzburg.

3 Wandergebiete in Salzburg.

1. Filzmoos

Filzmoos ist ein Geheimtipp für Familien und bietet leichte Wanderwege mit fantastischen Ausblicken auf die Bischofsmütze, ideal für einen familienfreundlichen Wanderurlaub in Österreich.

2. Liechtensteinklamm

Die Liechtensteinklamm ist eine der tiefsten und längsten Schluchten der Alpen und bietet einen spektakulären Wanderweg durch tosende Wasserfälle und ist somit ein echtes Highlight, das sich auf jeden Fall lohnt.

3. Sonnblickgletscher

Der Sonnblickgletscher, zugänglich durch eine herausfordernde Wanderung, bietet Einblicke in die Welt der Gletscher und hochalpine Ökosysteme. Hier gibt es bei jeder Wanderung neues zu erfahren.

Wanderungen im Burgenland.

3 Wandergebiete im Burgenland.

1. Naturpark Geschriebenstein

Der Naturpark Geschriebenstein lockt mit sanften Hügeln und weiten Blicken über die pannonische Tiefebene. Wer seinen Wanderurlaub entspannt angehen möchte, ist hier genau richtig. 

2. Seewinkel - Neusiedlersee

Der Neusiedlersee und sein Umfeld bieten flache Wege, die besonders bei Vogelbeobachtern beliebt sind. Auch Kinder freuen sich auf einer Wanderung verschiedene Tiere zu beobachten.

3. Naturpark in der Weinidylle

Der Naturpark in der Weinidylle kombiniert malerische Wege mit der Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten und macht Wandern in Österreich zu einem genussvollen Erlebnis.

Wanderungen in der Steiermark.

3 Wandergebiete in der Steiermark.

1. Schladminger Tauern

Die Schladminger Tauern bieten anspruchsvolle Pfade mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Gipfel, perfekt für alle geübten Wanderer, die hoch hinaus wollen.

2. Gesäuse National Park

Der Nationalpark Gesäuse verzaubert mit seinen wilden Flusslandschaften und steilen Gipfeln. Hier bleibt die Natur sich selbst überlassen und Wanderer können sie auf ursprüngliche Weise entdecken.

3. Hochtorgruppe

Die Hochtorgruppe bietet hochalpine Routen, die sich durch ihre Naturschönheiten und technischen Herausforderungen auszeichnen, und ist ein Highlight für jeden, der das Wandern in Österreich liebt.

Unsere Wandertipps

Sanfter Winterzauber im Montafon: Eine Auszeit für alle Sinne

Der sanfte Winter im Montafon bietet euch die Möglichkeit, innezuhalten und neue Kraft zu tanken. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit oder Adrenalin, sondern…

Missverstanden: Ein Lobgesang aufs Regenwetter

Regenwetter ist nicht jedermanns Sache. Wenn ihnen gleich trübe Gedanken in den Sinn kommen, sobald die ersten Tropfen fallen, ist dieser Text für Sie. Denn im…

Drei Ausflüge für einen bewegten Frühling

Das Wandern ist des Urlaubers Lust! Wir stellen Ihnen 3 Ausflugsideen vor, die perfekt sind, um ein wenig Bewegung in Ihren Fernblick-Aufenthalt zu bringen. Mit…

Den Winter im Freien erleben - Outdoor-Aktivitäten im Montafon

Bewegung an der frischen Luft im Winter ist sowohl belebend als auch gesund. Sie kann nicht nur dazu beitragen, den Körper aktiv zu halten, sondern hat auch…

Auffi auf'n Berg: Die schönsten Wanderwege in Vorarlberg

Egal ob Sie es gerne gemütlich angehen, oder ob Sie ein wahrer Bergfex sind, den es bei jedem Wetter in die Höhe zieht, bei einem Urlaub im Fernblick gehört die…

Montafonkunde Teil 1: Maisäß - Alpwirtschaft und Geschichte

In dieser neuen Reihe stellen wir Ihnen unsere liebsten Eigenheiten des Montafons vor. Und dabei starten wir mit einem besonderen Aspekt der Vorarlberger…

Pinkes Naturschauspiel im Montafon

Pink ist bei uns im Montafon mehr als nur eine Farbe – Pink ist bei uns eine unvergleichbar schöne Jahreszeit, die Sie unbedingt mit eigenen Augen sehen…

Picknick im Winter: Genießen Sie die Mahlzeit in der Natur

Winter – vermutlich nicht gerade die Jahreszeit, die Sie mit Picknickkörben und ausgelassener Stimmung in Verbindung bringen. Vermutlich denken Sie dabei eher…

Die schönsten Winterwanderwege im Montafon

Was für ein Winter. Schnee, wohin das Auge reicht. Glitzernde Kristalle im Sonnenlicht – das Montafon zeigt sich von einer traumhaft schönen Seite. Wenn die…